Verwandte Artikel zu Die Vertreibung aus der Hölle: 3493

Die Vertreibung aus der Hölle: 3493 - Softcover

 
9783518399934: Die Vertreibung aus der Hölle: 3493
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Die vertreibung aus der h÷lle editado por Suhrkamp

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSuhrkamp Verlag AG
  • Erscheinungsdatum2004
  • ISBN 10 3518399934
  • ISBN 13 9783518399934
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten496
  • Bewertung

Versand: EUR 5,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783518412671: Die Vertreibung aus der Hölle: Roman

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3518412671 ISBN 13:  9783518412671
Verlag: Suhrkamp Verlag KG
Hardcover

  • 9783518468630: Die Vertreibung aus der Hölle: Roman. Geschenkausgabe: 4863

    Suhrka..., 2018
    Hardcover

  • 9783518460146: Die Vertreibung aus der Hölle

    Suhrkamp
    Softcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Menasse, Robert
Verlag: Suhrkamp Verlag AG (2003)
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: ger. Bestandsnummer des Verkäufers 9783518399934

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,19
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Menasse, Robert
Verlag: Suhrkamp (2003)
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu Softcover Anzahl: 5
Anbieter:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 7464119-n

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 18,57
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 2,43
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Menasse, Robert; Menasse, Robert
Verlag: Suhrkamp (2003)
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu Paperback Anzahl: 2
Anbieter:
Revaluation Books
(Exeter, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Brand New. German language. 7.44x4.69x1.30 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3518399934

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 13,62
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,74
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Menasse, Robert
Verlag: Suhrkamp (2003)
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu Soft Cover Anzahl: 1
Anbieter:
booksXpress
(Bayonne, NJ, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Soft Cover. Zustand: new. Bestandsnummer des Verkäufers 9783518399934

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 25,56
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Menasse, Robert
Verlag: Suhrkamp (2003)
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu Softcover Anzahl: 5
Anbieter:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 7464119-n

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,18
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,61
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Robert Menasse
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Was ist aus uns bloß geworden Bei einem Klassentreffen, 25 Jahre nach dem Abitur, herrscht fröhliche Selbstzufriedenheit - bis Viktor seine ehemaligen Schulkollegen mit der Nazi-Vergangenheit ihrer Lehrer konfrontiert. Es kommt zu einem Eklat, der aus dieser Nacht eine Abenteuerreise in die Geschichte macht.Viktor Abravanel, geboren 1955 in Wien, stammt aus einer Familie von Nazi-Opfern. Er wurde Historiker, Spezialist für Frühe Neuzeit. Bei einem Spinoza-Kongreß soll er einen Vortrag halten über das Thema »Wer war Spinozas Lehrer «. Diese Arbeit und die damit verbundenen Recherchen mögen ihn auf die Idee gebracht haben, beim Klassentreffen, am Vorabend seiner Abreise nach Amsterdam, die Frage zu stellen: »Wer waren unsere Lehrer « Der Lehrer von Baruch Spinoza war der Rabbiner Samuel Manasseh ben Israel, geboren 1604 in Lissabon, der als Kind mit seinen Eltern vor der Inquisition nach Amsterdam flüchtete. Die Rekonstruktion der Biographie dieses Rabbi und Viktors Erinnerungen an seine Schüler- und Studentenzeit zeigen verblüffende Parallellen. Wäre das die Erklärung dafür, daß unsere Biographien nach den Tragödien unserer Väter und Vorväter nur noch Farcen sind Oder finden wir in der Geschichte immer nur Geschichten, die uns bekannt vorkommen Im Grunde haben wir zu allen Zeiten immer dieselbe Lehrerin: die Geschichte. Und immer sind wir schlechte Schüler.Robert Menasse hat einen großen Zeitroman geschrieben, der zwischen den Zeiten oszilliert. Die Erzählung, »wie es wirklich war«, zeigt am Ende: unseren Umgang mit Geschichte. 496 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783518399934

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 12,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Robert Menasse
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Wegmann1855
(Zwiesel, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Was ist aus uns bloß geworden Bei einem Klassentreffen, 25 Jahre nach dem Abitur, herrscht fröhliche Selbstzufriedenheit - bis Viktor seine ehemaligen Schulkollegen mit der Nazi-Vergangenheit ihrer Lehrer konfrontiert. Es kommt zu einem Eklat, der aus dieser Nacht eine Abenteuerreise in die Geschichte macht.Viktor Abravanel, geboren 1955 in Wien, stammt aus einer Familie von Nazi-Opfern. Er wurde Historiker, Spezialist für Frühe Neuzeit. Bei einem Spinoza-Kongreß soll er einen Vortrag halten über das Thema »Wer war Spinozas Lehrer «. Diese Arbeit und die damit verbundenen Recherchen mögen ihn auf die Idee gebracht haben, beim Klassentreffen, am Vorabend seiner Abreise nach Amsterdam, die Frage zu stellen: »Wer waren unsere Lehrer « Der Lehrer von Baruch Spinoza war der Rabbiner Samuel Manasseh ben Israel, geboren 1604 in Lissabon, der als Kind mit seinen Eltern vor der Inquisition nach Amsterdam flüchtete. Die Rekonstruktion der Biographie dieses Rabbi und Viktors Erinnerungen an seine Schüler- und Studentenzeit zeigen verblüffende Parallellen. Wäre das die Erklärung dafür, daß unsere Biographien nach den Tragödien unserer Väter und Vorväter nur noch Farcen sind Oder finden wir in der Geschichte immer nur Geschichten, die uns bekannt vorkommen Im Grunde haben wir zu allen Zeiten immer dieselbe Lehrerin: die Geschichte. Und immer sind wir schlechte Schüler.Robert Menasse hat einen großen Zeitroman geschrieben, der zwischen den Zeiten oszilliert. Die Erzählung, »wie es wirklich war«, zeigt am Ende: unseren Umgang mit Geschichte. Bestandsnummer des Verkäufers 9783518399934

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 12,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 25,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Robert Menasse
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu Taschenbuch Anzahl: 9
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was ist aus uns bloß geworden Bei einem Klassentreffen, 25 Jahre nach dem Abitur, herrscht fröhliche Selbstzufriedenheit - bis Viktor seine ehemaligen Schulkollegen mit der Nazi-Vergangenheit ihrer Lehrer konfrontiert. Es kommt zu einem Eklat, der aus dieser Nacht eine Abenteuerreise in die Geschichte macht.Viktor Abravanel, geboren 1955 in Wien, stammt aus einer Familie von Nazi-Opfern. Er wurde Historiker, Spezialist für Frühe Neuzeit. Bei einem Spinoza-Kongreß soll er einen Vortrag halten über das Thema »Wer war Spinozas Lehrer «. Diese Arbeit und die damit verbundenen Recherchen mögen ihn auf die Idee gebracht haben, beim Klassentreffen, am Vorabend seiner Abreise nach Amsterdam, die Frage zu stellen: »Wer waren unsere Lehrer « Der Lehrer von Baruch Spinoza war der Rabbiner Samuel Manasseh ben Israel, geboren 1604 in Lissabon, der als Kind mit seinen Eltern vor der Inquisition nach Amsterdam flüchtete. Die Rekonstruktion der Biographie dieses Rabbi und Viktors Erinnerungen an seine Schüler- und Studentenzeit zeigen verblüffende Parallellen. Wäre das die Erklärung dafür, daß unsere Biographien nach den Tragödien unserer Väter und Vorväter nur noch Farcen sind Oder finden wir in der Geschichte immer nur Geschichten, die uns bekannt vorkommen Im Grunde haben wir zu allen Zeiten immer dieselbe Lehrerin: die Geschichte. Und immer sind wir schlechte Schüler.Robert Menasse hat einen großen Zeitroman geschrieben, der zwischen den Zeiten oszilliert. Die Erzählung, »wie es wirklich war«, zeigt am Ende: unseren Umgang mit Geschichte. 496 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783518399934

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 12,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Menasse, Robert
Verlag: Suhrkamp (2003)
ISBN 10: 3518399934 ISBN 13: 9783518399934
Neu Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
BennettBooksLtd
(North Las Vegas, NV, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. New. In shrink wrap. Looks like an interesting title! 0.99. Bestandsnummer des Verkäufers Q-3518399934

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 95,19
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 3,81
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer