Verwandte Artikel zu Calder. Ediz. tedesca (Kleine art)

Calder. Ediz. tedesca (Kleine art) - Softcover

 
9783822879153: Calder. Ediz. tedesca (Kleine art)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagTaschen
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3822879150
  • ISBN 13 9783822879153
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten95

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Baal-Teshuva, Jacob
Verlag: Taschen Verlag (2002)
ISBN 10: 3822879150 ISBN 13: 9783822879153
Gebraucht Softcover Anzahl: 3
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03822879150-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,87
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Baal-Teshuva, Jacob:
ISBN 10: 3822879150 ISBN 13: 9783822879153
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. Taschenbucherstausgabe. 95 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 22,9 x 18,1 cm. Umschlaggestaltung: Claudia Frey. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Jacob Baal-Teshuva Alexander Calder "Warum muss die Kunst denn statisch sein? Der nächste Schritt in der Bildhauerei ist Bewegung." Alexander Calder ist der Mann, der die Skulpturen zum Tanzen brachte und die Bildhauerkunst der letzten hundert Jahre entscheidend prägte. Seine Figuren sind voller Bewegung und Farbe, seine "mobilen" Skulpturen machten ihn zum Pionier der kinetischen Plastik. Höchster Ausdruck dafür sind seine "Mobiles", an beweglichen Drähten befestigte Metallscheiben, die allein durch Luft in Bewegung gesetzt, faszinierende Bewegungsabläufe vollziehen. Darüber hinaus malte und zeichnete Calder, schuf Gouachen, entwarf Spielzeuge, Textilien und gestaltete Gebrauchsgegenstände. - Alexander Calder (* 22. Juli 1898 in Lawnton, Pennsylvania; 11. November 1976 in New York) war ein US-amerikanischer Bildhauer der Moderne. Ein Großteil seines Werkes ist der kinetischen Kunst zuzuordnen. Er gilt als Erfinder des Mobiles. Leben und Werk: Alexander Calder stammte aus einer bedeutenden Bildhauerfamilie. Sein Großvater Alexander Milne Calder gestaltete die 250 Figuren der City Hall von Philadelphia, und auch sein Vater Alexander Stirling Calder war ein bekannter Bildhauer. Seine Mutter Nanette (geb. Lederer; 18661960), war Malerin. Alexander Calder begann seine künstlerische Arbeit als Autodidakt, indem er neben seiner Berufstätigkeit, unter anderem als Schiffsheizer, Landschaften malte. Von 1915 bis 1919 absolvierte Calder ein Ingenieurstudium am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey, bevor er von 1923 bis 1926 Zeichen- und Malkurse an der Art Students League in New York belegte und von 1924 bis 1926 als Zeichner bei der Zeitschrift The National Police Gazette sein Geld verdiente. Calder ging 1926 nach Paris, besuchte hier die Académie de la Grande Chaumière und lernte andere zeitgenössische Künstler kennen, unter anderem Piet Mondrian und Fernand Léger. 1927 entstanden hier seine erste Holzskulptur, sein erstes bewegliches Spielzeug und seine ersten beweglichen Drahtkonstruktionen, sowie der berühmte Zirkus, eine aus verschiedenen Materialien erstellte Spielzeugmanege voller Draht-Akrobaten, mit denen Calder ganze Aufführungen für Freunde gestaltete." Aus der Begegnung mit Piet Mondrian erwuchsen seine ersten Mobiles, die scheinbar nicht der Schwerkraft unterliegen. Mit ihnen wurde er schließlich bekannt und hatte 1931 eine erste größere Ausstellung in Paris. Er war seit 1932 Mitglied der Künstlergruppe Abstraction-Création, die Einfluss auf seine Entwicklung hin zur Abstraktion hatte. Im Juni 1929 lernte er an Bord des französischen Ozeandampfers De Grasse auf dem Weg von New York nach Paris Louisa Cushing James (19051996) kennen, eine Großnichte von Henry James und William James. Sie heirateten am 17. Januar 1931 in Paris und bekamen zwei Töchter, Sandra Calder Davidson (* 1935) und Mary Calder Rower (19392011). 1933 siedelte Calder nach Roxbury/Connecticut über, wo er 1934 das erste für den Außenraum konzipierte Mobile anfertigte, daneben aber auch erste abstrakte Großskulpturen. Ein wichtiges Anliegen war ihm, ausgehend von Bemühungen von Marcel Duchamp dieser taufte die mit Hand- oder Motorantrieb betriebenen bewegten Konstruktionen von Calder Mobiles'" und anderen, Abstraktion und Bewegung miteinander zu verbinden. Neben seinen Mobiles, die durch die Luftzirkulation bewegt werden, konstruierte er auch von Motoren angetriebene Skulpturen. Für die Weltausstellung 1937 in Paris baute er für den spanischen Pavillon einen Quecksilberspringbrunnen zum Gedenken an die Todesopfer des Quecksilberabbaus. Weitere Werke im spanischen Pavillon waren unter anderem die Wandbilder von Pablo Picasso mit dessen weltbekanntem Guernica sowie Le Faucheur (Der Schnitter) von Joan Miró, das als verschollen gilt. Heute befindet sich Calders Brunnen in der Fundació Joan Miró. Im Juni 1952 fand in der Wuppertaler Galerie Parnass Calders erste Einzelausstellung Calder Mobile in Deutschland statt. Alexander Calder zählt zu den Hauptvertretern der kinetischen Plastik. Von dem lebenslangen und konstruktiven künstlerischen Austausch mit seinem Freund Joan Miró zeugen zahlreiche Querverweise in den Werken der beiden Künstler. Alexander Calder war Teilnehmer der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III im Jahr 1964 in Kassel. 1959 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences und 1960 in die American Academy of Arts and Letters gewählt. 1975 gestaltete er einen Rennwagen für BMW, das erste BMW Art Car. . . . . Aus: wikipedia-Alexander_Calder. -- Jacob Baal-Teshuva, Jahrgang 1929 ist Autor, Kunstkritiker und freier Kurator von Museumsausstellungen. Er studierte an der Hebrew University in Jerusalem und an der New York University. Er verfasste Publikationen zu Marc Chagall, Alexander Calder, Jean-Michel Basquiat, Andy Warhol und Christo and Jeanne-Claude. Jacob Baal-Teshuva lebt und arbeitet in New York und Paris. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 Illustrierte Klappenbroschur mit illustrierten Klappen. Bestandsnummer des Verkäufers 74268

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Baal-Teshuva, Jacob:
Verlag: Taschen Verlag (2013)
ISBN 10: 3822879150 ISBN 13: 9783822879153
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Armebooks
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 96 Seiten; Taschen - 1. Auf. 2002 : Jacob Baal-Teshuva - tb, 6-A-5-4-L5 O2-7297-HF07 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 349. Bestandsnummer des Verkäufers 332718

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,89
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Baal-Teshuva, Jacob.
Verlag: Taschen Verlag (2002)
ISBN 10: 3822879150 ISBN 13: 9783822879153
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
INGARDIO
(Schupfart, Schweiz)
Bewertung

Buchbeschreibung Top Exemplar mit Namensnennung. Bestandsnummer des Verkäufers 12909AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,00
Von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jacob Baal-Teshuva
ISBN 10: 3822879150 ISBN 13: 9783822879153
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchpark
(Trebbin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Innen: Seiten verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 95 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 104695/203

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,86
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jacob Baal-Teshuva
Verlag: Taschen Verlag 01 N (2002)
ISBN 10: 3822879150 ISBN 13: 9783822879153
Gebraucht Paperback Anzahl: 1
Anbieter:
AwesomeBooks
(Wallingford, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Very Good. Alexander Calder This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. . Bestandsnummer des Verkäufers 7719-9783822879153

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 91,63
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,33
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jacob Baal-Teshuva
ISBN 10: 3822879150 ISBN 13: 9783822879153
Gebraucht Paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Bahamut Media
(Reading, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Very Good. Shipped within 24 hours from our UK warehouse. Clean, undamaged book with no damage to pages and minimal wear to the cover. Spine still tight, in very good condition. Remember if you are not happy, you are covered by our 100% money back guarantee. Bestandsnummer des Verkäufers 6545-9783822879153

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 91,63
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer